Institut za upravljanje muzičkim školama
Područje aktivnosti Instituta za upravljanje muzičkim školama - Institut of Music School Management (IMSM)
- Savjetovanje – Trening - Obuka personala i razvoj organizacije- Certificiranje
- Obuka i usavršavanje rukovodnog personala za Management muzičkih škola
- Obuka za certificiranog menadžera muzičkih škola – Music School Manager
Obuka za menadžera muzičkih škola Music School Manager (MSM)
Vi želite da Vašu instituciju predate nekome od naslijednika koji još nema neophodna znanja o menadžmentu muzičkih škola?
Vi ste pedagog koji se interesuje za zadatke menadžmenta u jednoj muzičkoj školi i želite da se dalje usavršavate za preuzimanje odgovornosti u ovoj oblasti ?
Radite u administraciji jedne muzičke škole i želite da usavršavanjem za menadžera muzičkih škola proširite Vaše profesionalne perspektive?
Conmusica Institute of Music School Management nudi Vam praksi primjerenu obuku za Menadžera muzičkih škola. Uokviru pet svaki put dvodnevnih seminara upoznaćete se sa svim oblstima rada menadžmenta muzičkih škola. Na seminarima se obrađuju teme iz oblasti planiranja, marketinga, planiranja personala, upravljanja personalom kao i razvoja administracije muzičkih škola.
U okviru obuke mora se završiti jedan 14-dnevni praktikum u jednoj muzičkoj školi. Obka se završava jednim domaćim radom, pismenim i usmenim ispitom i potvrđuje se Certifikatom od strane conmusica Institute of Music School Management.
U okviru obuke za menadžera muzičkih škola moraju se obavezno pohađati Seminari MS I-V conmusica Institute of Music School Management. U okviru ovog conmusica – programa za usavršavanje i razvoj rukovodnog personala na muzičkim školama nadoknađuje se 25% troškova seminara.
Za dodatnu kvalifikaciju za Menadžera kvaliteta - Qualitätsmanager (Total Quality Management) obavezno je pohađanje TQM-Seminar-Modula.Seminari
Na ovom mjestu možete se informisati o budućim seminarima.
MS II – Administration und Marketing
für Musikschulen
Zielgruppen
- Musikschulleiter
- Ausbildungsseminar für MSM
- Mitarbeiter in der Musikschul-Administration
Die Seminarinhalte
- Marktanalyse
- vom Interessenten zum Schüler
- Formbriefe, Schüleranschreiben
- Aufgaben der Musikschulverwaltung
- Neukundengewinnung
- Einsatzmöglichkeiten der EDV
- Kundenzufriedenheit
- Entwicklung eines Jahresaktivitätenplans
Termine
Datum | Veranstaltungsort | Seminarleitung |
05.–06.01.2013 | Eisenach | Ise Haß |
Seminarzeit: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Kosten: | 1.500,- € zzgl. 19% Mwst. |
MS III – Unternehmensplanung für Musikschulen
Zielgruppen
- Musikschulleiter
- Ausbildungsseminar für MSM
Die Seminarinhalte
- Schülerzahlentwicklung
- Raumkapazitätsplanung
- Personalplanung
- kurz- und mittelfristige Ertragsplanung
- Statistiken
Termine
Datum | Veranstaltungsort | Seminarleitung |
03.–04.08.2013 | Eisenach | Ise Haß |
Seminarzeit: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Kosten: | 1.500,- € zzgl. 19% Mwst. |
MS IV – Erfolgreiche Mitarbeiterführung
durch soziale Kompetenz
Zielgruppen
- Musikschulleiter
- Ausbildungsseminar für MSM
- Lehrkräfte
- Projekt- und Team-Manager
Die Seminarinhalte
Durch eine fundierte Kombination von Erkenntnissen aus Wissenschaft, Theorie und Praxis werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Mitarbeiterführung vertraut gemacht.
Nützliche Tipps, Anregungen und Fallbeispiele für die Bearbeitung spezieller Führungssituationen zeigen Handlungsoptionen auf.
Anhand zahlreicher interaktiver Übungen und Fallstudien werden kommunikations-
psychologische Grundlagen in alltagstaugliches Wissen und Handlungskompetenzen übersetzt.
Durch das Studium beispielhafter, praxisnaher Gesprächsverläufe und deren analytische Reflexion werden die Teilnehmer darauf vorbereitet,
- die Motive für das Verhalten von Menschen verstehen und beeinflussen zu können
- Mitarbeiter erfolgreich führen und menschliches Verhalten im Rahmen gegenseitiger Zielvereinbarungen steuern zu können
Anhand von Fallstudien, Rollenspielen und in Gruppenarbeit werden neue Erkenntnisse und Verhaltensweisen für die berufliche Praxis trainiert.
Die Teilnehmer werden
- die Grundlagen der Kommunikation aus psychologischer und subjektiver Sicht verstehen und daraus Konsequenzen für Ihr eigenes Verhalten ableiten können
- ein Frühwarnsystem für Konflikterkennung entwickeln und im Falle von Konflikten Modelle für deren erfolgreiche Lösung anwenden können
- ein besseres Verständnis dafür entwickeln, was Menschen antreibt oder demotiviert
- die Fähigkeit erwerben, Mitarbeiter für die Ziele einer Projektgruppe oder eines Unternehmens zu gewinnen
- die Wirkungsmechanismen menschlichen Verhaltens verstehen und die Potentiale der Teamarbeit nutzen können
Termine
Datum | Veranstaltungsort | Seminarleitung |
12.–13.01.2013 | Eisenach | Prof. Asmus J. Hintz |
Seminarzeit: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Kosten: | 1.500,- € zzgl. 19% Mwst. |
MS V – Kommunikation:
Gesprächsführung in schwierigen Situationen
Zielgruppen
- Musikschulleiter
- Ausbildungsseminar für MSM
- Lehrkräfte
- Mitarbeiter im Kundenkontakt
- Projekt- und Team-Manager
Die Seminarinhalte
Führungskräfte führen durch das Wort, stellen Fragen, geben Anweisungen, verhandeln, kritisieren, loben, und wenn sie richtig gut sind, können sie sogar zuhören.
Die Gesprächsführung mit Mitarbeitern und Kunden gehört zum unverzichtbaren Kommunikationsrepertoire der Führungskräfte, aber nur Wenige haben die Fähigkeit der Gesprächsführung erlernt oder gar trainiert. Schwierige Gespräche mit Mitarbeitern oder
Kunden werden als Belastung empfunden, und die Versuchung, Konflikte durch Aussitzen
zu lösen, ist groß.
Im Mittelpunkt dieses zweitägigen Workshops stehen die „schwierigen Gespräche“ im beruflichen Kontext und die Frage, wie solche Situationen erfolgreich gemeistert werden können.
Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird trainiert, worauf es ankommt, wie Arbeits-
besprechungen effizient geführt, wie sowohl Kritik als auch Lob angemessen vermittelt
und Konflikte rechtzeitig erkannt und konstruktiv bearbeitet werden können.
Wir widmen uns u.a. folgenden Themen:
- Fragetechniken, Aktives Zuhören, Beratungsgespräche
- Umgang mit Ein- und Vorwänden
- Konflikterkennung und Konfliktlösung
- Mitarbeitergespräche führen (kritisieren, loben, coachen)
- Anwendung von Problemlösungs-Werkzeugen
Es wird in Klein- und Großgruppen interaktiv gearbeitet und das theoretische Grundwissen anhand praxisnaher Beispiele „spielend“ vermittelt.
Termine
Datum | Veranstaltungsort | Seminarleitung |
Mai 2013 | Eisenach | Prof. Asmus J. Hintz |
Seminarzeit: | 10.00 – 18.00 Uhr |
Kosten: | 1.500,- € zzgl. 19% Mwst. |
Allgemeine Seminarbedingungen
Die Allgemeinen Seminarbedingungen gelten für alle von conmusica, dem Institute for Modern Music Education (IMME) und dem Institute of Music School Management (IMSM) angebotenen Seminare. Mit Ihrer Buchung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Vorbemerkung: Die Seminarteilnehmer werden gebeten, die für das gebuchte Seminar erforder-
lichen Unterrichtsbücher mitzubringen, da vor Ort keine Leihmaterialien oder Verkaufsbestände vorrätig sein werden. Hiervon ausgenommen sind Teilnehmer-Handouts, die von der Seminar-
leitung ausgegeben werden und im Seminarpreis enthalten sind.
1. Anmeldung
Anmeldungen zum Seminar können bis vier Wochen vor Seminarbeginn über die conmusica-Website erfolgen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung für das gebuchte Seminar. Nach Eingang Ihrer Zahlung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung mit Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort. Ein verbindlicher Seminarvertrag kommt erst mit dem Zugang der Anmeldebestätigung zustande.
Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Sind in einem Seminar noch Plätze frei, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich. Bitte schicken Sie in diesem Fall Ihre Anmeldung per E-Mail direkt an mail@conmusica.org
2. Seminargebühren
Es gelten die Seminargebühren, die auf den Webseiten des IMME und des IMSM veröffentlicht sind. Die Seminargebühr wird innerhalb von sieben Werktagen nach Zugang der Rechnung fällig. Die Anmeldebestätigung erfolgt nach Zahlungseingang.
3. Wiederholung eines Seminars bzw. von Seminarteilen
Für die Wiederholung eines Seminars oder eines Seminarteils wird ein Wiederholerrabatt von 25% auf die Seminargebühr gewährt.
Zur Berücksichtigung dieses Rabatts muss die Anmeldung über das conmusica-office erfolgen; eine Buchung über die conmusica-Website ist in diesem Fall nicht möglich.
4. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt dieser Belehrung in Textform und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 §2 in Verbindung mit §1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß §312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 §3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
conmusica
Institute für Modern Music Education UG (haftungsbeschränkt)
Helenenstraße 2
D – 99817 Eisenach
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück-
zugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren,
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
5. Stornierung und Umbuchung
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung zu einem Seminar muss in jedem Fall schriftlich und eigenhändig unterschrieben erfolgen an:
conmusica
Institute für Modern Music Education UG (haftungsbeschränkt)
Helenenstraße 2
D – 99817 Eisenach
Gern akzeptiert conmusica gegen eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25,- € eine Ersatzteilnehmerin bzw. einen Ersatzteilnehmer.
Bitte beachten Sie andernfalls die folgenden Stornierungskosten:
- Bei Stornierung bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 25,- € fällig.
- Ab dem 28. bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn berechnen wir die Hälfte der Seminargebühr.
- Ab dem 14. Tag vor Seminarbeginn ist die gesamte Kursgebühr fällig.
- Bei Nichterscheinen oder Abbruch der Seminarteilnahme ist ebenfalls die gesamte Seminargebühr fällig.
- Bei Nichterscheinen wegen Krankheit wird nach Vorlage eines ärztlichen Attests spätestens 3 Werktage nach Seminarende die volle Seminargebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25,- € erstattet.
Umbuchungen auf andere Termine oder Seminare sind bis vier Wochen vor Seminarbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25,- € möglich.
6. Seminarabsage
Das IMME/IMSM behält sich vor, das Seminar wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung des Referenten oder aufgrund anderer vom IMME/IMSM nicht zu vertretender Umstände jederzeit abzusagen oder zu verschieben. Bei einer Absage des Seminars durch das IMME/IMSM werden die vorausgezahlten Seminargebühren nach Erhalt Ihrer Bankverbindung in voller Höhe erstattet. Seminarabsagen wegen zu geringer Teilnehmerzahl finden in der Regel zwei Wochen vor Seminarbeginn statt. Eventuell anfallende Stornierungskosten für gebuchte Übernachtung(en) und/oder die Anfahrt zum Veranstaltungsort werden vom IMME/IMSM nicht übernommen.
7. Seminardurchführung
Im Hinblick auf Inhalt und Ablauf der einzelnen Seminare und auf die Mitwirkung von Referenten behält sich conmusica IMME/IMSM sachlich erforderliche und zumutbare Anpassungen vor.
8. Haftung
Schadensersatzansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Teilnehmer Ansprüche gegen diese geltend macht.
Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie Schadensersatzansprüche aus
der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.
Vom Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des IMME/IMSM, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9. Teilnahmebescheinigung
Teilnehmer, die während des gesamten Seminars anwesend waren, erhalten von der Seminarleitung eine Teilnahmebescheinigung.
10. Datenschutz
Ihre uns übermittelten Daten werden ausschließlich zur Planung und Durchführung der Seminare sowie zur Bewerbung anderer Seminare des IMME oder des IMSM gespeichert und verarbeitet. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes werden eingehalten. Falls Sie keine weiteren Informationen über die von conmusica veranstalteten Seminare erhalten möchten, können Sie der Speicherung Ihrer Daten jederzeit per E-Mail an mail@conmusica.org widersprechen.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch
die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit ebenso wie die einvernehmliche Aufhebung des Schriftformerfordernisses
der Schriftform.
Voditelji seminara Instituta za moderno muzičko obrazovanje (Institut for Modern Music Education)
František Chleboun je pored svoje nastavničke djelatnosti koncertnog gitariste mnogo godina i sa velikim uspjehom vodio Yamaha Academy of Music u Hamburgu.
Iz perspektive dokazanaog praktičara savjetuje on kako osnivače, tako i vlasnike muzičkih škola u svim pitanjima menadžmenta ( planiranje, marketing, administracija, upravljanje personalom te menadžment promjena i kvaliteta).
Prof. Asmus J. Hintz je više od 30 godina bio aktivan u internacionalnim funkcijama menadžmenta. On savjetuje i trenira rukovodni personal i saradnike različitih branši u oblastima marketinga, servisa, usavršavanja personala i razvoja organizacije.
Od 1987 predaje na Institutu za menadžment u kulturi i medijima (Institut für Kultur-und Medienmanagement) na Fakultetu za muziku i pozorište (Hochschule für Musik und Theater) u Hamburgu i autor je i izdavač mnogobrojnih stručno-didaktičkih knjiga.
Asmus J. Hintz
Uspješno upravljanje saradnicima na osnovu socijalne kompetentnosti
371 stranica
Gabler, 2010
ISBN 9783834924414
Upravljačka kompetentnost zahtijeva gotovo zanatsko umijeće u oblasti socijalne interakcije kao i znanje o mehanizmima djelovanja ljudskog ponašanja.
Asmus Hintz Vas konfrontira sa izazovima svakodnevnice jednog rukovodioca i upoznaje Vas sa osnovama upravljanja saradnicima. On prikazuje konkretne opcije postupaka u tipičnim situacijama upravljanja i priprema Vas na to da uspješno vodite saradnike, da ljudsko ponašanje usmjeravate u okviru obostranih dogovora o postavljenom cilju i da na odmjeren način možete da primijenite socijalnu snagu.
Ciljne grupe su studenti i docenti ekonomskih i socioloških studija, studija upravljanja sa personalnom odgovornošću kao i menadžeri i savjetnici u oblasti ljudskih resursa.
Autor Asmus J. Hintz je više od 30 godina obavljao vodeće menadžerske funkcije i od 1987 predaje na Institutu za menadžment u kulturi i medijima na Fakultetu za muziku i pozorište u Hamburgu. Na evropskom nivou podučava i savjetuje rukovodioce u oblasti kulture, marketinga, usluga i razvoja personala i organizacije.